Der HR Berater und Coach

HR Beratung, Thomas Isert, Consulting, Kündigung, Vergütung, Karriere, Performance Management, Bewerbung, Abfindung, Beratung

 

Nach dem Abschluss des Allgemeinen Abiturs am Gymnasium in Markgröningen und der Absolvierung meines Zivildienstes beim Deutschen Roten Kreuz in Ludwigsburg schloss ich 2007 mein Studium der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Stuttgart als Diplom-Kaufmann erfolgreich ab. Meine Vertiefungsrichtungen im Studium waren Personalmanagement, Strategisches Management, Wirtschaftsinformatik und Fertigungstechnik.

Erste Praxiserfahrung konnte ich während des Studiums sowohl als Werkstudent bei der Robert Bosch GmbH in Schwieberdingen und Abstatt als auch als Praktikant und Diplomand in der Personalentwicklung bei der Behr GmbH in Feuerbach sammeln. 

Den Berufseinstieg startete ich bei der FERCHAU Engineering GmbH in Leinfelden-Echterdingen als Recruiting Teamleiter und Personalentwickler. 

Nach kurzer Zeit zog es mich dann in die Industrie zur TRUMPF GmbH nach Ditzingen. Dort arbeitete ich als Personalreferent und habe einen großen Teil der Werkzeugmaschinen- und Laserentwicklung betreut. In den Jahren bei TRUMPF habe ich das operative Personalmanagement von der Pike auf gelernt und erfahren, was man unter operativer Exzellenz mit sehr hohem Qualitätsanspruch versteht. Neben der Betreuung von rund 600 Mitarbeitern habe ich mich zum ERA und Entgeltexperten weiterentwickelt. Weitere sehr schöne Querschnittsaufgaben waren u.a. die Konzeption und Betreuung des MINT-Traineeprogramms oder die Mitarbeit im Personalmarketing und in großen Recruiting Projekten zur Gewinnung von High Potentials, Softwareentwicklern und Elektronikfachleuten im "War-for-Talents". Bei TRUMPF habe ich im Rahmen der weltweiten Wirtschaftskrise ab 2008 mit anschließendem „Boom“ ab 2011 erfahren, welch breiten Blumenstrauß der HR-Bereich innerhalb der wirtschaftlichen Zyklen und dem damit einhergehenden Personalabbau und Personalaufbau sowie den damit verbundenen betriebswirtschaftlichen als auch kulturellen und menschlichen Herausforderungen, bietet und abdeckt. 

Um mich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln kehrte ich 2012 zur Robert Bosch GmbH zurück, die ich aus meiner Zeit als Werkstudent noch bestens in Erinnerung hatte. Besondere Motivation hierfür war die damalige Einführung des HR Business Partners. Diese Rolle führe ich bis heute leidenschaftlich mit viel Herzblut aus. In meiner Aufgabe war ich zunächst für den Geschäftsbereich Starter und Generatoren sowie für den Musterbau am Standort Schwieberdingen verantwortlich. Ich konnte tiefe Einblicke in die strategische Arbeit des Geschäftsbereichs bekommen und mit eigenen HR-Konzepten aktiv zum Geschäftserfolg beitragen. Als die Geschäftsführung sich zunächst zur Ausgliederung des Geschäftsbereichs aus der GmbH (Carve Out) mit anschließendem Verkauf entschieden hat, habe ich dieses große Mergers & Acquisition Projekt noch über 1 Jahr lang als Projektleiter im HR Workstream mit begleitet, bevor ich anschließend in eine neue Aufgabe firmenintern gewechselt bin. In dieser betreute ich zunächst als mittlerweile sehr erfahrener HR Business Partner in allen HR-Themen 4 Business Units (u.a. die Benzindirekt- und Saugrohreinspritzung), die im Zeitverlauf zu 2 großen Business Units im Geschäftsbereich Powertrain Solutions reorganisiert wurden. Seitdem erweiterte sich mein Profil vermehrt um die Rolle des Change Managers, der seine Betreuungsbereiche durch die gegenwärtige Transformation sowohl im Unternehmen als auch in der gesamten Automotive Branche begleitet und berät.

Bei der Robert Bosch GmbH konnte ich mich im Zeitverlauf neben dem Tagesgeschäft in zahlreichen begleitenden Querschnittsaufgaben und HR-Projekten (als Projektleiter oder Projektmitarbeiter) weiterentwickeln. Weiterhin habe ich neben dem bereits erwähnten, großen Mergers & Acquisition Projekt mehr als 30 interne Reorganisationen und Verlagerungsprojekte (Low Cost Locations) mit bis zu 300 betroffenen Mitarbeitern mit flankierendem Veränderungsmanagement begleitet und umgesetzt. Darüber hinaus führe ich in regelmäßigen Abständen firmeninterne Trainings und kollegiale Beratungen durch. In der Zusammenarbeit mit dem HR Competence Center, dem HRS Service Center, dem People Acquisition Campus, Betriebsräten, Sozialstation, Werksarzt, Ausbildungsabteilung, Führungskräften, Bereichsvorständen, Mitarbeitern, HR-Kollegen und externen Institutionen wie dem Arbeitgeberverband Südwestmetall, Universitäten, staatlichen Ämtern, externen Trainern, Steuerberatern sowie Outplacement- und Personalberatungen konnte ich meine Arbeitsweise und Persönlichkeit bis zum heutigen Tag auf ein sehr professionelles Niveau kontinuierlich weiterentwickeln. Mittlerweile bin ich Experte in vielen HR Themen. Dieses Wissen und meine Erfahrung gab ich gerne weiter in meiner weiteren Funktion als Mentor und Coach in der Einarbeitung von Junior HR Business Partnern.

Seit meiner, zunächst nebenberuflichen, Gründung der HR Beratung Thomas Isert UG (haftungsbeschränkt) im Juni 2021 habe ich erfolgreich HR Projekte gemeinsam mit Unternehmen als freiberuflicher HR Berater, Coach und Interimsmanager bearbeitet. In 2022 mit der Sonova Retail Deutschland GmbH (Handel/Medizintechnik) in Dortmund sowie der Allegro Packets GmbH (IT) in Leipzig.
In 2023 mit der Blackhawk Network Germany GmbH (E-Commerce) in Köln.
In 2024 mit der Winkelmann Powertrain Components GmbH & Co. KG (Automotive) in Ahlen und der smart Europe GmbH (Automotive) in Leinfelden.
In 2025 mit der Yanmar Compact Germany GmbH (Maschinenbau) in Crailsheim.

Parallel dazu habe ich sehr viele Coachings, Seminare, Trainings und Beratungen für Unternehmen und Privatpersonen durchgeführt und dabei meine Erfahrung und Kompetenz stetig erweitern dürfen.

In 2023 habe ich mich daher, aufgrund der sehr guten Entwicklung, dazu entschlossen, mit der HR Beratung Thomas Isert UG (haftungsbeschränkt) als HR Berater, HR Freelancer und Interim Manager, weiterhin als Coach und Resilienz Berater sowie als Anbieter von Trainings und Seminaren komplett in die Selbstständigkeit zu wechseln.

2021/22 habe ich eine Ausbildung zum Systemischen Business Coach (Steinbeis Zertifizierung) bei Kroeber Kommunikation in Stuttgart erfolgreich abgeschlossen.
Seit dem 01.03.2022 bin ich zudem Mitglied im DVCT (Deutscher Verband für Coaching und Training (dvct) e.V.) sowie im FWW (Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.).

Im Oktober 2022 habe ich zudem meine Ausbildung zum zertifizierten Resilienz Berater am Institut für Resilienz bei Wolfgang Roth erfolgreich abgeschlossen.

2025 absolviere ich eine Ausbildung zum Adaptability Coach (Zertifizierung) bei der adaptiqo GmbH von Georg Schütz in Leonberg.

Wer mehr über mich erfahren möchte, dem empfehle ich, mir auf den Sozialen Business Netzwerken (LinkedIn, XING) oder auf YouTube und Instagram zu folgen, um von meinen regelmäßigen (Fach)Beiträgen und Life-Hacks zu profitieren.

Alternativ sind mein Profil, meine Projektliste inkl. Referenzen, mein Lebenslauf (CV) sowie meine Imagebroschüre auf www.freelance.de und www.freelancermap.de hinterlegt.