Wie wir es umsetzen
Die Arbeitsweise eines Menschen leitet sich immer aus seiner Persönlichkeit, seinen Glaubenssätzen, seinen Charaktereigenschaften und Werten, seiner kulturellen Herkunft und Umgebung sowie seiner Vita ab.
Ich arbeite gerne in der Praxis, in der Situation, im Fall, mit Menschen. Ich bevorzuge den direkten Austausch (der Kanal ist zweitrangig: Persönlich, Skype, Zoom, MS-Teams, Telefon, E-Mail). Dabei agiere ich selbst reflektiert, verständnisvoll und integrativ dem Kunden gegenüber und lege Wert auf eine klare, verständliche und offene Kommunikation in der Zusammenarbeit.
Ich arbeite sehr zielorientiert, strukturiert, schnell, gewissenhaft und effizient auf ein gewünschtes Ergebnis konsequent und vorausschauend hin, denn Zeit ist neben der Gesundheit das kostbarste Gut. Fokussierung ist mir deshalb sehr wichtig.
Dabei bewahre ich gleichzeitig immer den Blick für die Realität und das Umfeld und verliere mich nicht in konzeptionellen oder theoretischen Traumwelten. Theorie, Konzepte und Methoden sind für mich ein Mittel, ein Instrument zur Zielerreichung in der Praxis und zur Förderung der Kreativität bei der Lösungsfindung. Dabei ist nicht entscheidend, ob ein Blatt Papier, ein Flipchart, oder Analysemethoden und Software-Tools zum Einsatz kommen.
Ich identifiziere mich mit den Themen und bearbeite sie jederzeit mit maximalem Einsatz, Motivation, Leidenschaft und Zielorientierung.
Da sich heutzutage Rahmenbedingungen, unternehmerische Ziele sowie Situationen und Verhaltensweisen von Menschen ad hoc ändern können, bewahre ich mir jederzeit die Flexibilität und Gelassenheit, sowohl mich als auch die Umsetzungsalternative für den Kunden pragmatisch anzupassen.
Der Kunde steht bei mir im Mittelpunkt, nicht ich als HR Berater oder Coach. Ich sehe mich als zuverlässigen, loyalen Unterstützer von außen, der einen Mehrwert für den Kunden zur Erreichung seiner realistischen, nachhaltigen Ziele bieten kann. Der Kunde ist immer in die Lösungsfindung aktiv eingebunden und an der Umsetzung beteiligt.
Beispielhaft kennzeichnet sich eine Zusammenarbeit mit mir durch folgende 4 Schritte:
- Schritt 1
Kontaktgespräch und Zuhören: Anbahnung
Kann ich helfen? wenn ja: Wie, in welchem Umfang und und wie lange?
- Schritt 2
Situation analysieren, verstehen und visualisieren
Kernpunkte herausarbeiten / Klarheit und Transparenz herstellen
- Schritt 3
Umsetzungsalternativen gemeinsam entwickeln, priorisieren und
umsetzen und die Situation zum Besseren ändern
- Schritt 4
Nachhaltigkeit sicherstellen
Ist die Situation dauerhaft gelöst, oder muss man sie erneut betrachten?